BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

Gewerbe - Ummeldung


Leistungsbeschreibung

Spezielle Hinweise

Allgemeine Informationen

Grundsätzlich liegt für jede Aufnahme, Änderung (z.B. Betriebsverlegung, Änderung des Betriebsgegenstandes) bzw. Aufgabe einer selbständigen gewerblichen Tätigkeit eine Meldepflicht vor



Spezielle Hinweise

Sie können Ihr Gewerbe persönlich, gern mit Terminvereinbarung, schriftlich oder im elektronischen Verfahren ummelden.

  • Die für die Ummeldung zuständige Stelle kann bei elektronischer Abmeldung im Onlineverfahren geeignete und angemessene Verfahren zur Feststellung Ihrer Identität anwenden (zum Beispiel PIN/TAN-Verfahren, die elektronische Ausweisfunktion, De-Mail oder eine Selbsterklärung zur Identität).
  • Für den Empfang Ihrer Gewerbe-Ummeldung erhalten Sie von der Behörde eine Bescheinigung.

Die für die Ummeldung zuständige Stelle leitet die Gewerbeanmeldung an andere Stellen, u. a. an das Finanzamt, die Berufsgenossenschaft, die Handwerkskammer oder die Industrie- und Handelskammer und gegebenenfalls das Registergericht weiter.

Spezielle Hinweise
  • Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses mit Meldebescheinigung, beziehungsweise Vorlage vor Ort. Bei elektronischer Gewerbe-Ummeldung je nach Gemeinde weitere geeignete und angemessene Verfahren zur Feststellung der Identität (zum Beispiel PIN/TAN-Verfahren, die elektronische Ausweisfunktion, De-Mail oder eine Selbsterklärung zur Identität).
  • Im Vertretungsfall eine Vertretungsvollmacht
  • Kopie des Handelsregister-Auszugs, wenn Ihre Firma im Handelsregister eingetragen ist (ebenso: Genossenschaftsregister, Vereinsregister und Gesellschaftsregister)

Spezielle Hinweise

Für die Gewerbeummeldung fallen Gebühren in Höhe von 25,00 € an.

Spezielle Hinweise

Die Gewerbeummeldung ist gleichzeitig mit Beginn der Änderungen des stehenden Gewerbes dem Betrieb einer (unselbständigen) Zweigstelle oder Zweigniederlassung vorzunehmen.

Spezielle Hinweise
Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr